Entdecken Sie mit uns eine revolutionäre Lösung für den gesamten Zollprozess – von der Ausfuhr aus der EU über die Einfuhr in die Schweiz bis hin zur reibungslosen Einlösung bei Ihrem Strassenverkehrsamt. Unser einzigartiges Wertversprechen richtet sich an alle, die Fahrzeuge wie Autos, Oldtimer, Lastwagen, Wohnmobile und Boote importieren oder exportieren möchten.
Wir bieten Ihnen nicht nur einen modularen Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, sondern auch ein umfassendes Paket, das alle Aspekte des Verzollens abdeckt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und vermeiden Sie durch unsere Unterstützung zeitraubende bürokratische Hürden.
Die wichtigsten Vorteile unserer Website sind:
- Transparenz: Klar strukturierte Informationen und Anleitungen, damit Sie genau wissen, was zu tun ist.
- Flexibilität: Wählen Sie zwischen einem maßgeschneiderten Service oder einem Rundum-Paket – ganz nach Ihren Wünschen.
- Kompetente Unterstützung: Unsere Fachleute stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
- Zeitersparnis: Wir übernehmen komplizierte Abläufe für Sie, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Profitieren Sie von unserem Know-how und gestalten Sie den Zollprozess für Ihr Fahrzeug so einfach wie nie zuvor! Besuchen Sie unsere Website und starten Sie noch heute – wir bringen Ihr Fahrzeug sicher ans Ziel!
Erfolgreiche Auto Verzollung: So helfen wir Ihnen, kontaktieren Sie uns.






Checkliste zum Fahrzeugimport in die Schweiz
1. Ausfuhr aus der EU
- Ausfuhranmeldung: Zweistufiges Verfahren (einstufig möglich)
- Vorführung: Nicht notwendig beim Binnenzollamt
- Zollkennzeichen: Bei eigenachsiger Überführung mit internationalem Zulassungsschein
- ATLAS-Ausfuhranmeldung: Erstellung erforderlich
- Lieferantenerklärung: Einholung vom Hersteller (bei EU-Fahrzeugen, sofern möglich)
- Warenverkehrsbescheinigung EUR.1: Erstellung (bei EU-Fahrzeugen, sofern möglich)
- Vorabfertigung: Gegebenenfalls aller Positionen beim zuständigen Binnenzollamt
2. Benötigte Dokumente
- Kaufvertrag: Nachweis des Eigentums
- Fahrzeugpapiere: Zulassungsbescheinigung, ggf. COC-Dokument
- Identitätsnachweis: Personalausweis oder Reisepass
- Zollunterlagen: Ausfuhranmeldung, EUR.1, Lieferantenerklärung
- Versicherungsnachweis: Nachweis über eine gültige Fahrzeugversicherung
3. Zollverfahren
- Zollanmeldung: Bei Einfuhr in die Schweiz erforderlich
- Zollgebühren: Berechnung und Zahlung der anfallenden Gebühren
- MWST: Berechnung der Mehrwertsteuer auf den Fahrzeugwert
4. Technische Anforderungen
- Fahrzeugprüfung: Abnahme durch das Strassenverkehrsamt
- Anpassungen: Notwendige Anpassungen für die Schweizer Zulassung
- Typengenehmigung: Nachweis über die Konformität mit Schweizer Standards
5. Zulassung in der Schweiz
- Zulassungsantrag: Einreichung beim zuständigen Strassenverkehrsamt
- Kennzeichen: Beantragung der Schweizer Kennzeichen
- Fahrzeugidentifikation: Vorführung des Fahrzeugs zur Identifikation
6. Weitere Schritte
- Versicherung: Abschluss einer Schweizer Fahrzeugversicherung
- Zahlungen: Begleichung aller anfallenden Gebühren und Steuern
- Dokumentenaufbewahrung: Alle relevanten Unterlagen gut aufbewahren
Diese Checkliste hilft Ihnen, den Fahrzeugimport in die Schweiz reibungslos und effizient zu gestalten. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Schritte sorgfältig zu befolgen!
Abwicklung der mehrwertsteuerrelevanten Formalitäten im Ausfuhrland: Nachdem der Ausgangsvermerk an die Lieferanten gesendet wurde, kann die Mehrwertsteuer-Kaution zurückgefordert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass alle erforderlichen Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass sämtliche Dokumente korrekt und vollständig sind, um eventuelle Verzögerungen oder Probleme zu vermeiden. Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Partnern ist entscheidend, um den Importprozess effizient abzuwickeln und alle erforderlichen Bestimmungen einzuhalten.